Wie viel ist meine Immobilie wert?
Ich weiß den wahren Wert Ihrer Immobilie zu schätzen.
Eine Erbschaft, eine Scheidung oder ein beruflicher Standortwechsel: Was auch immer Sie zu dem Verkauf Ihrer Immobilie bewegt, eine professionelle Immobilienbewertung ist unverzichtbar und essenziell für weitere Überlegungen im Umgang mit Ihrer Immobilie. Steffen Landauf verfügt nicht nur über umfassendes Fachwissen sowie die entsprechende Erfahrung, sondern auch über die notwendige Objektivität, um den realistischen Wert Ihrer Immobilie richtig einschätzen zu können.
Es gilt nach wie vor: Lage. Lage. Lage
Sei es die Penthousewohnung in Karlsruhe oder die Villa mit großzügigem Grundstück in Durlach – die Lage ist eines der entscheidendsten Merkmale, um den Immobilienwert zu bestimmen. Aus Erfahrung weiß ich, wie sehr die Lage den Wert Ihrer Immobilie bestimmt und berücksichtige dies bei der Bewertung Ihrer Immobilie. Mit der aktuellen Markt- und Nachfragesituation stets im Blick lege ich mit meiner Immobilienbewertung ein solides Fundament für unseren gemeinsamen, erfolgreichen Immobilienverkauf.
Größe, Stil & besondere Eigenschaften
Jede Immobilie und Ihre Ausstattung ist einzigartig. Besondere Eigenschaften machen Ihre Immobilie zu einem echten Unikat. Vom Swimmingpool mit Wellnessbereich bis hin zum Weinkeller oder dem maßgefertigten Sonnensegel im Garten. Besondere Immobilien begeistern mit ihrem einzigartigen Charakter, den meine Kunden sehr zu schätzen wissen. Einzigartige Ausstattungsdetails bekommen bei mir höchste Aufmerksamkeit, denn diese beeinflussen den Verkaufspreis Ihrer Immobilie erheblich. Die vorhanden Wohn- und Nutzflächen sowie das Grundstück sind jedoch neben der Qualität der Ausstattung für die Bewertung der Immobilie von großer Bedeutung.
Energetischer Zustand der Immobilie
Die Energieeffizienzklasse der Immobilie gewinnt auf dem Immobilienmarkt nicht zuletzt aufgrund der Diskussionen um das Gebäudeenergiegesetz zunehmend an Bedeutung. Immer häufiger wird der Sanierungsstand zum Hebel bei Preisverhandlungen. Die erzielbaren Kaufpreise unterscheiden sich in Abhängigkeit von der jeweiligen Energieeffizienzklasse und dem Baujahr sehr stark. Schon durch kleinere Sanierungsmaßnahmen kann ein höherer Preis erzielt werden. Dies gilt es bei der Immobilienbewertung zu berücksichtigen.
FAQ - Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen rund um die Immobilienbewertung.
-
Für die Wertermittlung von Immobilien gibt es drei Verfahren: das Sachwert-, das Vergleichswert- sowie das Ertragswertverfahren. Ziel der Bewertung ist die Ermittlung des Marktwertes der Immobilie zum Stichtag.
Das Sachwertverfahren wird vor allem bei eigengenutzten Immobilien angewendet wie etwa bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. Bei diesem Verfahren zur Wertermittlung wird der Wert des Grundstücks separat vom Wert des Gebäudes ermittelt - und anschließend beides addiert. Der Grundstückswert wird über den offiziellen Bodenrichtwert ermittelt. Der Gebäudewert wird über Tabellen mit sogenannten Normalherstellungskosten (NHK) ermittelt und anschließend mit der Bruttogeschossfläche der Immobilie multipliziert. Diversen Anpassungen wie zum Beispiel Sonderausstattungen für Einbauten, Gartenanlagen oder Schwimmbäder werden zusätzlich berücksichtigt. Auch sog. “Wertmindernde Faktoren” wie zum Beispiel Lärm einer Autobahn in der Nähe etc. werden berücksichtigt. Zusammen mit dem Grundstückswert ergibt der Sachwert des Gebäudes den rechnerischen Sachwert des Bewertungsobjektes. Da oft das Angebot am Immobilienmarkt deutlich geringer als die Nachfrage ist, muss dieser Sachwert oft noch erheblich an den Marktpreis angepasst werden.
Das Ertragswertverfahren kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn die Ertragserzielung das entscheidende Kriterium für das Immobilieninvestment ist, bzw. wenn die Immobilie vermietet wird oder bereits vermietet ist. Das betrifft vor allem Wohnobjekte ab drei Wohneinheiten, Wohn- und Geschäftshäuser, Gewerbeobjekte.
Die Wertermittlungsmethode des Vergleichswertverfahren ist insbesondere für die Bewertung unbebauter Grundstücke und von Eigentumswohnungen geeignet. Voraussetzung jedoch ist, dass eine genügend große Anzahl von Vergleichsobjekten in vergleichbarer Lage wie z. B. im gleichen Stadtteil, Nachbargebäude etc. vorhanden sind. Bitte beachten Sie, dass Angebotspreise für das Verfahren ungeeignet sind, da sie oft erheblich von den realisierten Verkaufspreisen abweichen.
Die zuverlässigste Methode um den Marktwert einer bestimmten Immobilie zu bewerten ist durch den Vergleich des Sach- und Vergleichswertverfahrens zu erzielen. Dieses Verfahren beruht auf dem Vergleich der zu bewertenden Immobilie mit den jüngsten Immobilienverkäufen im Umfeld sowie den konkurrierenden Angeboten auf dem Immobilienmarkt von ähnlichen Immobilien.
-
Bei der persönlichen Bewertung vor Ort, verschaffe ich mir ein genaues Bild von Ihrer Immobilie. Nach Beurteilung der relevanten Objektmerkmale erfolgt die datenbasierte, marktorientierte Wertermittlung. Der Termin vor Ort dauert ca. 1 Stunde.
-
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen, so ist es sehr wichtig, diese zum richtigen und realistischem Angebotspreis anzubieten. Setzen Sie den Verkaufspreis zu hoch an, wird Ihre Immobilie von Kaufinteressenten häufig ignoriert, ohne dass sie überhaupt genauer in Betracht gezogen wurde. Reduzieren Sie nun den Kaufpreis aufgrund des ausbleibenden Interesses, merken die Interessenten schnell, dass der Angebotspreis zu hoch angesetzt wurde. Setzen Sie den Preis zu niedrig an, verschenken Sie bares Geld.
Kontaktieren Sie mich für einen unverbindlichen Gesprächstermin zur Bewertung Ihrer Immobilie.
Steffen Landauf
Telefon +49 (0) 721 - 90 98 82 80
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung